Mögliche Themen oder Anliegen
Trennung und Scheidung
Eheverträge
Scheidungsfolgevereinbarungen
Paarverträge
Lebensgemeinschaften
Elternvereinbarungen
Erziehungsthemen
Generationskonflikte
Familienmediation bzw. Paarmediation ist ein sinnvoller Weg, um in der Trennung eigene
Interessen zu wahren und dabei gleichermaßen fair zu handeln. Ich unterstütze Sie als Mediatorin dabei, selbstverantwortlich Lösungskonzepte für Ihre Zukunft zu entwickeln.
Manche Paare möchten klären, warum es zur Krise gekommen ist oder Lösungswege finden, damit die Krise überwunden werden kann. Andere wollen ausschließlich die
rechtlichen Folgen der Trennung wie Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung oder Umgang mit den Kindern miteinander aushandeln. Sie können auch Vereinbarungen für die Zeit nach der Scheidung
treffen, die Sie dann im Rahmen eines Scheidungsverfahrens dem Gericht vorlegen.
Die Konfliktpartner erfahren, dass sie sich trotz persönlicher Verletztheiten lösungsorientiert und angemessen auseinandersetzen können. Dies geschieht vor allem
oftmals im Interesse und zum Wohle ihrer Kinder. Wenn die Parteien eine Lösung erarbeitet haben, die beide als fair und tragfähig empfinden, ist ein wichtiges Ziel erreicht!
Ebenso wichtig ist, dass Interessensunterschiede formuliert und bestehen bleiben dürfen.
Häufige Konfliktbereiche im Rahmen einer Familen- und Paarmediation sind:
• Trennung / Scheidung
• Konflikte mit Personen im familiären Umfeld
• Rollenklärung in Patchworkfamilien
• Konflikte zwischen Eltern (Alleinerziehende) und Kindern
• Auseinandersetzungen zwischen Eltern, Pflege- bzw. Adoptiveltern
• Partnerkonflikte verheirateter oder nicht verheirateter Paare